13./14.08.2022 ARG Seminar 

 

An diesem Wochenende fand bei sommerlichen Temperaturen ein von der Arbeitsgemeinschaft der Rasse- und Gebrauchshundvereine Hannover organisiertes und bei uns durchgeführtes Seminar statt.

 

Als Referent stand uns Tobias Oleynik mit dem immer aktueller werdendem Thema "Schutzdienst ohne Helfer" zur Verfügung. Ihm zur Seite stand seine Lebensgefährtin Anna Marchi. Ca 40 interessierte Teilnehmer von nah und fern (viele davon aus Mitgliedsvereinen der ARG Hannover) konnten begrüßt werden.

Tobias zeigte mit Hilfe seiner eigenen Hunde die Übungen, die er vorher theoretisch erklärt hatte. Auch die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, mit ihren Hunden die Übungen praktisch umzusetzen und sich an neuen Übungen auszuprobieren.

 

Danke Tobias für dieses lehrreiche Wochenende!


23.07.2022 Ferienpass

 

Nach zwei Jahren Coronapause konnte unsere Ferienpass-Aktion "ein Nachmittag mit Hunden" wieder mit ca 30 Kindern stattfinden.

 

Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden des PHSV Sehnde, Manfred Ziert wurde den Kindern -Longieren mit Hund- vorgestellt. Dafür wurde der Kreis mit

bunten Hütchen aufgebaut. Die Hunde Lio, Max und Xabi zeigten ihr Können beim Longieren.

 

Danach standen zwei Hunde zum Streicheln zur Verfügung.

Manfred Ziert erklärte den Kindern wie man den ersten Kontakt mit den Hunden aufnimmt. Mit Janka (einer Schäferhündin) und Laika (einer Mischlingshündin) hatten die Kinder viel Spaß.

 

Nach einem gemeinsamen Essen ging es weiter. Cindy Stanke führte mit Ihrem Malinois Ben einige Kunststücke vor. Zum Abschluss fand ein Slalom-Lauf mit den Kindern statt, bei dem Wasser in Gefäßen balanciert werden musste.

 

Ein gelungener Nachmittag mit Hunden.


24.04.2022 Prüfung SV OG Wathlingen Celle/Land

 

An diesem Wochenende bestand Cheryl Ristow-Herrmann mit ihrem Indiana die IGP 3 mit einem vorzüglichen Gesamtergebnis und schaffte somit auch gleich ihre Qualifikation zur SV Landesmeisterschaft. Als Leistungsrichter war Klaus Schreiber eingesetzt.

 

Cheryl Ristow-Herrmann mit Indiana vom Steinteich - IGP 3 - 99/98/94a - 291 Pkt.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 


Welpenprägungstage ab 03.04.2022:


20.03.2022 Prüfung KfT OG Hannover von 1909

 

An diesem Sonntag fand die Frühjahrsprüfung der KfT OG Hannover von 1909 auf unserem Vereinsgelände statt. Die Ergebnisse findet ihr hier.


07.10.-10.10.2021 SV BSP in Meppen

 

An diesem Wochenende fand in Meppen die Bundessiegerprüfung (Deutsche Meisterschaft GHS) des Schäferhundvereins statt.

Cheryl Ristow-Herrmann führte ihren Rüden Indiana vom Steinteich am Freitag im Stadion und am Samstag in der Fährte vor.

 

In der Unterordnung zeigten die beiden eine ansprechende Vorführung, die Leistungsrichterin Ilona Fornal mit sehr guten 90 Punkten bewertete. Im Schutzdienst lief es leider nicht ganz rund, schon das Revieren zum Start lief schief und kostete Hund und Hundeführerin einiges an Nerven. Am Ende vergab Leistungsrichter Daniele Strazzeri noch ausreichende 70 Punkte. Als Schutzdiensthelfer fungierten Luca Sträßer und Felix von Sosen.
Dafür konnten die beiden am Samstag in der Fährte glänzen, Indi ersuchte vorzügliche 99 Punkte bei Leistungsrichter Gerd Beck.

Am Sonntagabend stand dann das Endergebnis fest. Mit 259 Gesamtpunkten konnten die beiden Platz 58 (von 120 Startern) erreichen.

 

Cheryl Ristow-Herrmann mit Indiana vom Steinteich - IGP 3 - 99/90/70a - 259 Pkt. - Platz 58

 

Herzlichen Glückwunsch!


28./29.08.2021 SV LGA

 

An diesem Wochenende fand die Landesgruppenausscheidug der SV Landesgruppe 03 in Edemissen OT Edesse statt.
Als LR fungierten in der Fährte Heiko Christian Grube, in der Unterordnung Marcus Walter und im Schutzdienst Georg zum Felde.

Als Helfer wurden Silvio Lehmann und Frank Aeffner eingesetzt.

Cheryl Ristow-Herrmann erreichte mit ihrem Rüden Indiana vom Steinteich mit einem sehr guten Ergebnis einen hervorragenden zweiten Platz und konnte sich somit zur diesjährigen SV Bundessiegerprüfung qualifizieren.

 

Cheryl Ristow-Herrmann mit Indiana vom Steinteich - IGP 3 - 97/95/92a  - gesamt 284 Pkt.

 

Herzlichen Glückwunsch!


März 2021

 

"Und immer sind da Spuren deines Lebens - Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen."

 

Liebe Birgit, wir wünschen dir viel Kraft für die kommende Zeit. Wir werden Helmut mit seinem liebevollen Sarkasmus und seiner Hilfsbereitschaft immer in guter Erinnerung behalten.

 


Januar 2021

 

Trotz Covid-19-Krise und den damit einhergehenden Einschränkungen können wir zum Jahresanfang viele neue Mitglieder begrüßen. Wir heißen diese herzlich Willkommen und freuen uns auf hoffentlich baldige gemeinsame Übungsstunden.

Euer Vorstand


23./24.11.2019 Prüfung der KfT OG Hannover von 1909

 

An diesem Wochenende fand die Herbstprüfung der KfT OG Hannover von 1909 auf dem Gelände des PHSV Sehnde statt. Die Ergebnisse findet ihr hier. 


16.11.2019 SKN-Verlängerungsseminar 

 

An diesem Samstag fand in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Südheide ein SKN-Seminar in unserem Vereinsheim statt. Als Referentin konnten wir Sina Gratzke mit dem Themengebiet "Physiotherapie für Hunde" gewinnen. 

In entspannter Atmosphäre konnten viele Fragen der Teilnehmer beantwortet werden. 

Vielen lieben Dank Sina für das spannende Seminar. 


09.11.2019 Prüfung PSK OG Apelnstedt 

 

An diesem kalten Novembersamstag stellte Cheryl Ristow-Herrmann ihren DSH-Rüden Indiana vom Steinteich bei der PSK OG Apelnstedt zur Prüfung vor. Als Leistungsrichterin war Ilka Renndorf geladen, als Helfer fungierte Jim Mühlenkamp (PSK). 

 

Das Team konnte ein tolles Ergebnis erzielen:

 

Cheryl Ristow-Herrmann - Indiana vom Steinteich - IGP 1 - 99/92/96a - gesamt 287 Pkt. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


12.10.2019 Workshop Longieren 

 

An diesem Samstag nahmen unsere Kreismeister mit 7 Hundeführern und 5 Hunden an einem Workshop zum Thema "Longieren mit Hund" teil. Als Referentin fungierte Vera von Kiedrowski vom Treibball Wolfenbüttel. 

 

Bei diesem Workshop ging es um den Bindungsaufbau, sowie die Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer auf Distanz. 

 

Der Nachmittag machte allen Teilnehmern sehr viel Spaß und somit geht ein Dank an Vera von Kiedrowski für den Einblick in ihre Arbeitsweise mit dem Hund.  


06.10.2019 Hunderennen 

 

An diesem sonnigen aber kalten Sonntag veranstaltete die SV OG Lehrte/Hannover ihr diesjähriges Hunderennen. 

Zwei unserer "Kreismeister" nahmen neben 38 anderen Startern daran teil, eingeteilt in 4 Gruppen (klein, mittel, groß und Senior). Zweimal, in einem Vor- und einem Hauptlauf, mussten Hund und Herrchen/Frauchen die Strecke von 50m überwinden, in möglichst schnellem Tempo. 

Bei der Siegerehrung gab es Pokale für die ersten, Urkunden und Futtertüten für alle. 

 

Unsere Teams erreichten folgende Platzierungen: 

Klasse Klein

Nadine Glatzel mit Aqido la Perla Negra - Platz 2 

Klasse Mittel 

Monika Reinhold mit Bengi - Platz 3

 

Herzlichen Glückwunsch! 


18.08.2019 Mobiflitz 2019

 

An diesem regnerischen Sonntag startete Monika Reinhold mit ihrem Bengi beim Mobiflitz Hunderennen des PHV Misburg. 

 

Auf der Strecke über 70 Meter konnte sich das Team mit einer Zeit von 6,99 sec. Platz 3 sichern! 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


13./14.07.2019 Seminar mit Peter Rohde 

 

An diesem Wochenende fanden sich viele Hundsportler von nah und fern bei uns ein, um an einem Seminar mit Peter Rohde teilzunehmen. 

Wir konnten 14 Teilnehmer mit Hund und 6 Teilnehmer ohne Hund verzeichnen. 

 

Nach einer kurzen Theorie-Einheit am Samstag starteten wir schnell in den Praxis-Teil. Hier konnte Peter wertvolle Tipps geben und vermittelte uns seine Ausbildung. 

 

Besonders gut kam das Schutzdienst-Training mit einem Sprint-Schirm bei den Teilnehmern an und löste eine regelrechte Bestell-Welle aus. 

 

Auch am Sonntag arbeiteten wir weiterhin an den Problemstellen der einzelnen Hunde / Hundeführer, alle konnten sicherlich einiges für ihr weiteres Training mitnehmen. 

 

Vielen Dank Peter für deine kompetente Herangehensweise und die vielen Tipps für alle! 


06.07.2019 Ferienpass-Aktion 

 

In diesem Jahr konnten wir 15 Kinder zu unserer zweistündigen Ferienpass-Aktion "Ein Nachmittag mit Hunden" begrüßen. 

 

Wir zeigten den Kindern Vorführungen aus unserem Ausbildungsprogramm: Longieren, Unterordnung und Schutzdienst. 

 

Besonders gut kam auch in diesem Jahr wieder der "Hundebox-Contest" statt, bei dem so viele Kinder wie möglich Platz in einer Hundebox finden sollen. Auch in diesem Jahr konnten wir den Rekord von 13 Kindern nicht knacken, immerhin 9 Kinder fanden Platz in der Hundebox. 

 

Aber auch der Umgang mit fremden Hunden sollte nicht zu kurz kommen. Nach einer kurzen Einweisung durften die Kinder sich an 3 verschiedenen Hunden versuchen und diese nach einer ersten Annäherung auch streicheln. 

 

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Essen und jedes Kind durfte eine Jute-Tasche als Andenken an den Tag mitnehmen. 


30.06.2019 2. Sehnder Hunderennen 

 

An diesem Sonntag fand unser zweites Hunderennen statt. Es ging erneut über eine Strecke von 50 Metern. Insgesamt gingen 27 Hunde an den Start. 
Schon im Vorfeld hatten wir Pavillons und Hundepools aufgebaut, gerade die Hundepools sorgten für jede Menge Wasserspaß zwischendurch, die restliche Bespaßung übernahmen die Frauchen, Herrchen und Familien, die die Strecke zuerst laufen mussten, um dann ihren Hund zu sich zu rufen. 

In der Pause bis zur Siegerehrung stellte sich der PHSV Sehnde mit einigen kleinen Vorführungen vor. 

 

In diesem Jahr hatten wir uns von den Anregungen der Starter des letzten Jahres leiten lassen und die Gruppeneinteilungen geändert, somit konnten folgende Sieger ermittelt werden: 

 

Klasse Maxi (über 50 cm) 

Udo Ludwig mit Athos - 4,20 sec. 

 

Klasse Midi (unter 50 cm) 

Denise Müller mit Motte - 4,78 sec. 

 

Klasse Mini (unter 30cm) 

Nadine Glatzel mit Aqido - 5,80 sec. 

 

Klasse Windhunde 

Tina Platz mit Nori - 4,89 sec. 

 

Wir gratulieren allen ganz herzlich und freuen uns auf schon auf das nächste Jahr!  

 

Die Fotos findet ihr in der Bildergalerie. 


16.06.2019 Hunderennen PHV Hambühren 

 

Beim Jubiläum "50 Jahre PHV Hambühren" wollten wir natürlich nicht fehlen und nahmen auch gleich am Hunderennen teil. 

Der Vorstand des PHSV Sehnde überreichte ein Geschenk an den 1. Vorsitzenden Kai Krajewski. 

 

Zudem halfen Nadine Wollborn, Kai Nichterlein mit Stina und Birgit Fitjer mit Kurt bei einer Rassen-Vorstellung. Sie stellten den Airedale Terrier und den Rottweiler vor und zeigten gleichzeitig Übungen aus der Unterordnung. 

 

Beim Hunderennen über 75 Meter konnten die Mitglieder des PHSV Sehnde folgende Plätze erreichen: 

 

Klasse unter 50cm (Gesamt 42 Starter)

Platz 2 Denise Müller mit Motte - 7,36 sec. 

Platz 8 Monika Reinhold mit Bengi - 7,85 sec.

Platz 9 Doris Martens mit Suzy - 7,97 sec. 

Platz 18 Nadine Glatzel mit Aqido - 9,31 sec.

 

Klasse über 50 cm (Gesamt 48 Starter) 

Platz 5 Birgit Fitjer und Norbert - 6,91 sec. 

Platz 6 Nadine Wollborn und Stina - 6,96 sec. 

Platz 11 Birgit Fitjer und Kurt - 7,34 sec. 

Platz 23 Kai Nichterlein und Eria - 7,65 sec. 

Platz 38 Sebastian Kramer und Leon - 7,85 sec. 

Platz 47 Gustav Martens und Luca 9,51 sec. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


15.06.2019 Energie-Haus-Pokal 

 

An diesem Samstag fand bei der ADRK BG Wolfenbüttel der Energie-Haus-Pokal statt. Wir stellten 2 Teams, bei denen es leider insgesamt nicht ganz so rund lief. 

Als Leistungsrichter war Karl-Heinz Nieratzky eingesetzt, als Helfer fungierten Jim Mühlenkamp (PSK) und Frank Aeffner (SV). 

 

Platz 4 

Frank Borkenhagen mit Mücke - UPr 2 - 82 Pkt. 

Kai Nichterlein mit Eria - SPr 1 - 92 Pkt. 

 

Platz 5 

Kai Nichterlein mit Stina - UPr 3 - 74 Pkt. 

Birgit Fitjer mit Kurt - SPr 3 - 77 Pkt. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


09.06.2019 Dogsfanatics-Cup 

 

An diesem sommerlichen Samstag fand in Ahrensfelde der Dogsfanatics-Cup statt. 
Wir stellten 4 Hunde in 3 verschiedenen Teams. 

Als Leistungsrichter fungierte Carsten Karradt und als Helfer war Ronald Huemke eingesetzt. 

 

Team Feuer & Wasser 

Nadine Wollborn mit Stina - UPr 2 - 90 Pkt. 

Birgit Fitjer mit Norbert - SPr 1 - 91 Pkt. 

Gesamt 181 Pkt- Platz 6 

 

Team VoBi

Birgit Fitjer und Kurt - UPr 3 - 93 Pkt. 

Volker Wenning und Yukon Paul - SPr 3 - 87 Pkt. 

Gesamt 180 Pkt. - Platz 8 

 

Team The Best of the Rest 

Marwin-Lee Kraak mit Vanga - UPr 3 - 57 Pkt. 

Kai Nichterlein mit Eria - SPr 1 - 74 Pkt. 

Gesamt 131 Pkt. - Platz 12 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


26.05.2019 Kreispokal 2019

 

An diesem schönen Sonntag fand der Kreispokal der Kreisgruppe Südheide beim PHSV Sehnde statt. Das erste Mal ohne Zugehörigkeit zum DVG, sondern als ganz eigenständige Kreisgruppe. Das Starterfeld umfasste 30 Teilnehmer aus 6 Vereinen unserer Kreisgruppe. Dies allein zeigt das Interesse am weiteren Bestehen der Kreisgruppe Südheide.

Als Leistungsrichterin stand uns Diana Hartmann zur Verfügung, als Helfer fungierte Andreas Schöner vom PHSV Peine.

 

In der Prüfungsstufe Begleithund starteten:

für den VdH Celle 2 Starter,

für den PHV Hambühren 2 Starter,

für den HC Lachtetal 3 Starter,

für den PHSV Peine 2 Starter,

für den PHSV Sehnde 3 Starter und

für den PHV Wietze 6 Starter.

 

Die Mannschaften im Bereich GHS umfassten

für den PHSV Peine 8 Starter (4 in der Unterordnung und 4 im Schutzdienst) und

für den PHSV Sehnde 4 Starter (2 in der Unterordnung und 2 im Schutzdienst).

 

Für den PHSV Sehnde war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Ein besonderer Dank geht wie immer an die fleißigen Hände, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten. Die ganzen Platzierungen seht ihr hier:

 

BEGLEITHUND

Platz 1 Sebastian Kramer mit Leon – PHSV Sehnde – 58 Pkt.

Platz 2 Denise Müller mit Motte – PHSV Sehnde – 57,5 Pkt.

Platz 2 Birgit Fitjer mit Norbert – PHSV Sehnde – 57,5 Pkt.

Platz 3 Sandy Lausch mit Greta – PHV Wietze – 56,5 Pkt.

Platz 4 Sina Hilmer mit Perry – PHV Wietze – 55 Pkt.

Platz 5 Nicole Bera mit Finja – PHV Wietze – 54,5 Pkt.

Platz 6 – Manfred Kühn mit Felix – PHV Wietze – 53 Pkt.

Platz 6 Stefanie Wietig mit Pepper – HC Lachtetal – 53 Pkt.

Platz 7 Dirk Arlt – Falco mit PHSV Peine – 52 Pkt.

Platz 8 Wolfgang Hopp mit Kaspian – PHV Hambühren – 50,5 Pkt.

Platz 9 Jasmin Hopp mit Coco – PHV Hambühren – 50 Pkt.

Platz 9 Holger Pape mit Scotty – VdH Celle – 50 Pkt.

Platz 9 Sandra Pape mit Kira – VdH Celle – 50 Pkt.

Platz 10 Silke Schöner mit Raika – PHSV Peine – 49 Pkt.

Platz 11 Janina Kühn mit Fiete – PHV Wietze – 48 Pkt.

Platz 11 Laura Rother mit Rocky – HC Lachtetal – 48 Pkt.

Platz 12 Horst Will mit Cracker – HC Lachtetal – 46 Pkt.

Platz 13 Vanessa Bellmann mit Ben – PHV Wietze – 0 Pkt.

 

GEBRAUCHSHUNDSPORT

PHSV Peine – 191 Pkt. – Platz 1

Dirk Arlt mit Elvis – UPr  2 – 85 Pkt.

Birgit Grimm mit Farello – UPr 3 – 94 Pkt.

Claus Bollmann mit Ary – UPr 3 – 86 Pkt.

Christina Weber mit Yara – UPr 3 – 88 Pkt.

Birgit Grimm mit Zira – SPr1 – 97 Pkt.

Gregor Walaschek mit Bulwei – SPr 1 – 88 Pkt.

Christina Weber mit Wirginia – SPr 3 – 85 Pkt.

Thorsten Rupp mit Maxx – SPr 3 – 88 Pkt.

 

PHSV Sehnde – 187 Pkt. – Platz 2

Cheryl Ristow-Herrmann mit Indiana – UPr 1 – 97 Pkt.

Kai Nichterlein mit Stina – UPr 3 – 92 Pkt.

Birgit Fitjer mit Quinlan-Kurt – SPr 3 – 85 Pkt.

Kai Nichterlein mit Eria – SPr 3 – 90 Pkt.

 

In diesem Jahr ließ die Kreisgruppe auf Wunsch von Arnold Strothlücke (Ehrenmitglied PHSV Sehnde) eine alte Tradition wieder aufleben, somit wurden noch Extra-Gewinne für die beste Unterordnung (Cheryl Ristow-Hermann mit Indiana 97 Pkt.) und den besten Schutzdienst (Birgit Grimm mit Zira 97 Pkt.) vergeben. Vielen herzlichen Dank hierfür an Arnold! Den Extra-Gewinn für die beste Unterordnung BH (Sebastian Kramer mit Leon 58 Pkt.) sponserte der Vorstand der Kreisgruppe Südheide. Auch hierfür einen herzlichen Dank!

Ein schöner Anreiz auch im nächsten Jahr wieder zu starten und sein Bestes zu geben.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Kreispokal im nächsten Jahr, dann sind wir zu Gast beim PHV Wietze. 


12.05.2019 Frühjahrsprüfung 

 

An diesem Sonntag fand die Prüfung der KfT OG Hannover von 1909 auf dem Gelände des PHSV statt. 

Die Ergebnisse findet ihr HIER.


19.-21.04.2019 Prüfung DVG Westrup-Stemwede 

 

An diesem Wochenende fand in NRW eine große Osterprüfung statt. Als Leistungsrichter fungierte Rolf Panzlaff.
Uwe Winter konnte mit seinem Dick vom Bismarckstein die IGP-FH mit 95/96 bestehen. 
Damit sind die beiden für die KFSP 2019 im Oktober qualifiziert. 

 

Herzlichen Glückwunsch!


06.04.2019 Prüfung HSV Grasleben 

 

Uwe Winter besteht mit seinem Dick vom Bismarckstein die IFH 2 mit vorzüglichen 96 Punkten. 
LR Rolf Panzlaff 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


02.03.2019 Fasching

 

Dieser Samstag stand unter dem Motto: Verkleiden! 

 

Und auch in diesem Jahr gab es tolle Kostüme zu bestaunen, bei Mensch und vor allem auch bei den Hunden. 

 

Ähnlich wie im letzten Jahr gab es einen Parcours, den die Teams bewältigen mussten, unter anderem mit den Übungen 

* Sitzen neben einer Bockwurst (ohne sie zu fressen...) 

* Sprung über eine Hürde 

* durch einen Tunnel 

* Eierlauf durch einen Slalom 

und vieles mehr. 

Diese wurden von einem kleinen Komitee mit Punkten bewertet, ebenso zählten die Kostüme in die Wertung.

 

Für die ersten drei Plätze gab es einen Pokal und für alle Teilnehmer eine Kleinigkeit für die 4-Beiner. 

1. Platz Nadine und Stina 

2. Platz Birgit und Kurt 

3. Platz Denise und Motte 

 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 


Januar 2019 - Begleithundtraining

 

Samstags findet ab sofort von 17:30 bis 18:30 Uhr das Begleithundtraining statt. 

 

Bei Interesse an unserer Gruppenarbeit / dem Begleithundtraining nehmen sie bitte Kontakt über das Kontaktformular mit uns auf. 

Wir freuen uns auf sie! 


18.11.2018 Ergebnisse 

 

Die Ergebnisse der Herbstprüfung der KfT OG Hannover von 1909, an der auch einige unserer PHSV Mitglieder teil nahmen, findet ihr HIER.


03.-05.08.2018 VDH-DM IPO in Velten 

 

An diesem Wochenende startete unsere Ausbildungswartin Birgit Fitjer mit ihrem Airedale Terrier-Rüden Quinlan-Kurt vom Miekenberg auf der VDH-DM IPO in Velten. 

 

Dort konnte das Mensch-Hund-Team zwar seine gesetzten Ziele nicht erreichen, erntete aber trotzdem viel Lob für die schöne Unterordnung, die leider mit einem großen Patzer doch noch etliche Punkte verlor. 

Am Ende blieben 62/78/Abbr. - gesamt 140 Pkt., diese reichten leider nicht zum Bestehen der Prüfung.

 

Trotzdem einen herzlichen Glückwunsch! 


Alle Daumen drückenden Hände vor Ort wissen, dass es gerade auch unter den extremen Wetterbedingungen eine Höchstleistung von Mensch und Hund war, auf dieser Veranstaltung überhaupt anzutreten. 

Neues Jahr - neues Glück ;) 


30.06.2018 Ferienpass-Aktion 

 

Auch in diesem Jahr stand der erste Samstag der Sommerferien unter dem Motto "Ein Tag mit Hunden". Unser Wunsch vom letzten Jahr ging in Erfüllung und so konnten wir 51 Kinder zur Ferienpass-Aktion begrüßen. 

 

Wie auch schon in den Vorjahren wurde die große Gruppe in zwei kleinere geteilt. Während die eine Gruppe im Vereinsheim tolle Papierhunde bastelte, zeigte der 1. Vorsitzende des PHSV Sehnde Manfred Ziert der anderen Gruppe die Platzanlage und gab schon erste theoretische Erläuterungen zu den Geräten. Der Rekordversuch wie viele Kinder in eine Hunde-Box passen kam super an. Mit 11 Kindern wurde der Rekord von 13 Kindern jedoch auch in diesem Jahr nicht gebrochen.

Nach dem Wechsel der Gruppen stand erstmal das gemeinsame Essen an. 

 

Im Anschluss ging es in großer Gruppe weiter mit den praktischen Teilen.

Zuerst standen zwei Hunde zum Streicheln zur Verfügung, um den richtigen Erstkontakt mit dem Hund zu erlernen. 

Danach zeigte Mirko mit seinem Deutschen Schäferhund Murdock das Longieren, hier durften die Kinder zuerst mit im Kreis stehen und dann außen am Kreis als Ablenkung - Murdock ließ sich jedoch nicht ablenken.  

Birgit zeigte mit ihrem Airedale Terrier Kurt einige Übungen aus der Unterordnung des Gebrauchshundsports. Hier kamen das Apportieren über die Hürde und das Apportieren über die Kletterwand besonders gut bei den kleinen Zuschauern an. 

Den Abschluss machten Uwe und sein Airedale Terrier Dick mit einer Vorführung des Schutzdienstes. Erwähnt sei hier vor allem, dass Dick schon vorher als "Streichelhund" zur Verfügung stand und somit verdeutlichen konnte, dass die Hunde in dieser Sportart nicht "scharf" gemacht werden. Die Kinder hatten die Möglichkeit ganz nah am Geschehen zu sein. 

 

Wir haben uns sehr gefreut, dass Kinder dabei waren, die schon im letzten Jahr an unserer Ferienpass-Aktion teilgenommen haben. Und hoffen, diese vielleicht auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. 

 

Auf Grund des regen Interesses an den Fotos gibt es in der Bildergalerie einen Link zum Download. 

Viel Spaß damit! 

 


24.06.2018 Hunderennen Celle 

 

An diesem Sonntag fand das Hunderennen des VdH Celle statt, es ging über die fest installierte Strecke von 75m. Das Wetter war zwar trüb, hielt sich aber zum Glück bis kurz vor Ende trocken. Zur Siegerehrung wurden dann jedoch alle noch ein bißchen nass. 

Der VdH Celle hatte das Hunderennen mit ca. 60 Startern sehr gut organisiert. 

 

Ergebnisse unserer Hunde: 

unter 50cm 

Motte - 7,13 sek. - Platz 3 

Bengi - 7,66 sek. - Platz 9 

 

über 50cm 

Stina - 6,94 sek. - Platz 7 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


16.06.2018 1. Hunderennen

 

An diesem Wochenende fand unser erstes eigenes Hunderennen in Sehnde statt.
Das Wetter hielt sich zum Glück warm und leicht bewölkt.

 

Wir konnten 39 Starter verzeichnen, ein toller Erfolg für das erste Mal als Ausrichter einer solchen Veranstaltung.

 

Unsere Laufbahn erstreckte sich über 50m quer über den Platz, gut sichtbar für die "Konkurrenz". Es wurde ordentlich mit Freunden, aber auch allen anderen Läufern mitgefiebert.

Unsere Tombola fand guten Anklang, hier möchten wir uns nochmal besonders bei den edlen Sponsoren von Gutscheinen und co. bedanken! Ohne Euch wäre so eine tolle Gewinn-Auswahl nicht möglich gewesen.

Ebenso geht ein Dank an unsere Sponsoren aller Art und natürlich an alle fleißigen helfenden Hände.

Für das leibliche Wohl war sehr gut gesorgt.

 

Die weiteste Anreise hatte Claudia Spindler mit ihrer Elody, die extra aus Winsen/Luhe angereist war und am Ende als strahlende Gewinnerin mit dem schnellsten Hund der Veranstaltung (Elody flog förmlich über die Strecke) wieder nach Hause fahren konnte!

 

Sieger in den einzelnen Klassen wurden:

 

Klasse "Flitzepfote"

Claudia Spindler mit Elody (DSH) - 4,32 sec.

 

Klasse "Fellrakete"

Monique Oszwald mit Lou (Border-Aussie-Mix) - 4,82 sec.

 

Klasse "Rennsemmel"

Fam. Heckemüller mit Murphy (Mix) - 5,38 sec.

 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Wir hoffen es hat allen Startern und Besuchern gefallen und ihr merkt Euch unsere Veranstaltung schon für das kommende Jahr vor!

 

                                           _______________________________________________________

Die Fotos der Veranstaltung findet ihr hier: FOTOS

 

Die Ergebnisliste gibt es hier:

Download
Ergebnisliste 1. Hunderennen PHSV Sehnde
Hunderennen Sehnde 16_Juni_2018_final(1)
Adobe Acrobat Dokument 28.4 KB

10.06.2018 Hunderennen in Hambühren

 

Beim Hunderennen in Hambühren starteten 8  Hunde des Vereins. Die Strecke ging diesmal über 75m und verlangte Hunden und vor allem Hundeführern einiges an Kondition ab.

 

In der Klasse "unter 50cm" konnten folgende Plätze errungen werden:

Platz 1 Motte mit 6,89 sec.

Platz 3 Suzy mit 7,65 sec.

Platz 6 Bengi mit 7,80 sec.

Platz 16 Polly mit 8,96 sec.

 

In der Klasse "über 50cm" konnten folgende Plätze errungen werden:

Platz 6 Stina mit 7,19 sec.

Platz 17 Eria mit 7,64 sec.

Platz 29 Max mit 8,55 sec.

Platz 34 Luca mit 9,27 sec.

 

Herzlichen Glückwunsch!


02.06.2018 Obedience-Turnier

 

Bei der SV OG Neuruppin erreichte Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein ein sehr gutes Ergebnis mit 228,5 Punkten in der Klasse 1.
Als Leistungsrichterin fungierte Evelyn Parthier vom dhv.

Damit qualifizierte sich das Team zur 1. KLSO des Kft.

 

Herzlichen Glückwunsch!


02.06.2018 Hunderennen in Sarstedt

 

Beim Hunderennen in Sarstedt starteten gleich 3 Hunde des PHSV Sehnde.

Die Strecke über 50m meisterten die drei gleich mehrmals, die beste Zeit kam in die Wertung.

 

In der Klasse "Läufer" errreichten:

Bengi mit 4,98 sec. Platz 5

Suzy mit 5,05 sec. Platz 7

 

In der Klasse "Mini" erreichte:

Luca mit 5,82 sec. Platz 10

 

Herzlichen Glückwunsch!


27.05.2018 DVG Kreispokal KG Südheide 

 

An diesem sommerlichen Sonntag fand beim PHSV Peine der Kreispokal der DVG Kreisgruppe Südheide statt. Als Leistungsrichter fungierte Heiko Scharmer, als Helfer war Andreas Schöner eingesetzt. 

Für den PHSV Sehnde ging Kai Nichterlein mit zwei Hunden als Mannschaft an den Start. Für den Begleithund-Pokal hatten wir in diesem Jahr leider keinen Teilnehmer. 

Leider blieb Stina in der Ablage nicht liegen und Eria verließ frühzeitig das Helferversteck beim Verbellen. 

 

Ergebnis: 

Kai Nichterlein mit Stina vom Miekenberg - UPr 3 - 86 Punkte

Kai Nichterlein mit Eria von der Drachenhöhle - SPr 3 - 88a Punkte 

Gesamt 174 Punkte - Platz 2 

 

Wir gratulieren dem PHSV Peine zum Gewinn der beiden Wanderpokale!

Herzlichen Glückwunsch an Kai Nichterlein! 


14./15.04.2018 KfT BA zur VDH-DM IPO 2018

 

Die KfT Ortsgruppe Schönebecker Terrierfreunde hatte kurzfristig zugesagt die Veranstaltung in diesem Jahr erneut auszurichten. Als Leistungsrichter fungierten Uwe Ritthammer in A und C und Heinz-Erich Löhr in B. Arne Jentzen (Teil 1)  und Felix Wuttke (Teil 2) standen als Schutzdiensthelfer zur Verfügung. 

 

Aus unserer Ortsgruppe gingen zwei Mitglieder an den Start.

Uwe Winter und sein Dick vom Bismarckstein erreichten mit 83/83/86a - gesamt 252 Punkte, den neunten Platz.

Birgit Fitjer konnte mit ihrem Quinlan-Kurt vom Miekenberg den Bundesausscheid mit sehr guten 95/93/87a - gesamt 275 Punkten beenden. Dieses Ergebnis bedeutete den Gesamtsieg und die Qualifikation für die VDH-DM IPO 2018 in Velten.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

"Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder des PHSV Sehnde und natürlich der KfT OG Hannover 1909 die zahlreich zur Unterstützung angereist waren und fest die Daumen drückten."

Nadine Wollborn


Der PHSV Sehnde trauert mit seinem

1. Vorsitzenden Manfred Ziert um 

 

FINA vom Treffenwald  

(13.01.2007 - 06.04.2018) 

 

 "Alles hat seine Zeit; 

Sich begegnen und verstehen,

sich halten und lieben,

sich loslassen und erinnern." 

                                                          Robert Louis Stevenson 

 

Lieber Manfred,  wir sind in Gedanken bei Dir und Deiner Familie und wünschen Euch ganz viel Kraft in diesen dunklen Stunden. Wir werden Fina in lieber Erinnerung behalten. 


24./25.03.2018 Frühjahrsprüfung 

 

Die Frühjahrsprüfung des PHSV Sehnde fand am Sonntag statt. Als Leistungsrichter konnten wir Uwe Böker begrüßen, als Fährtenleger stand uns Detlef Schaper zur Verfügung und als Schutzdiensthelfer fungierte Jim Mühlenkamp. Vielen lieben Dank an diese fleißigen Hände und Füße. 

 

Das Wetter kam schon beinahe frühlingshaft daher, das machte es gerade den Fährtenhunden nicht einfacher. 

 

Ergebnisse: 

Mitglieder

Kai Nichterlein mit Stina vom Miekenberg - FPr 3 - 84 Pkt. 

Kai Nichterlein mit Stina vom Miekenberg - UPr 3 - 88 Pkt. 

Nadine Wollborn mit Eria von der Drachenhöhle - FPr 3 - 93 Pkt. 

Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein - FH 2 - 86 Pkt. 

Uwe Winter mit Dick vom Bismarckstein - FH 2 - 78 Pkt. 

Gäste

Andreas Glier mit Rhett-Butler vom Gutspark - IPO 2 - 73/81/80a - 234 Pkt. 

Ute Lohmeyer mit Dera vom Tringensteiner Schelderwald - FH 2 - 76 Pkt. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 

 

 

Die Ergebnisse der Prüfung der KfT OG Hannover von 1909 findet ihr HIER. 


10.02.2018 Fasching

 

Ein Samstag der etwas anderen Art... 

 

Mit vielen Mitgliedern und auch einigen Gästen stand ein gemeinsamer Nachmittag mit Eierlauf für Mensch und Hund und anschließendem Grillen auf dem Programm. Es gab tolle Kostüme zu bewundern! 

 

Aber schaut selbst: Bildergalerie


26.11.2017 Weihnachtsfeier 

 

In diesem Jahr fand unsere Weihnachtsfeier gemeinsam mit dem 60jährigen Jubiläum unseres Vereines statt. 

In einem kleinen Kreis aus hauptsächlich aktiven Mitgliedern verbrachten wir einen angenehmen Abend im weihnachtlich geschmücktem Vereinsheim. 
Es gab Spanferkel direkt aus dem Ofen und im Anschluss hatte unser 1. Vorsitzender Manfred Ziert eine Auswahl an alten Videos hervorgekramt. Auch für die neueren Mitglieder war es sicherlich spannend, die Platzanlage in früherem Zustand zu sehen und trotz der langen Zeitspanne gab es doch einige Mitglieder, die sich auf den Videos wieder erkennen konnten. Dies sorgte zur Belustigung aller. 

Sehr empfehlen möchten wir hier nochmal das Spanferkel: 

www.sandkrug-mantei.de

 

Ein Dank an all die fleißigen Hände, die diesen Abend so wundervoll machten! 


18.11.2017 KfT Prüfung

 

Am Samstag fand auf dem Gelände des PHSV Sehnde die Herbstprüfung der KfT OG Hannover von 1909 statt.

 

Wir möchten uns bei den Funktionären bedanken:

Leistungsrichter Peter Dittmer

Helfer Ronald Huemke

Fährtenleger Uwe Winter und Ronald Huemke

Prüfungsleiter Rainer Bunn.

 

Trotz widriger Umstände im Vorfeld, mit Terminverschiebung und kurzfristigem Leistungsrichterwechsel, konnten wir auch zwei Gäste aus der Ferne begrüßen. Schön, dass ihr da wart!

 

Ergebnisse des Tages:

Kai Nichterlein mit Eria von der Drachenhöhle - IPO 2 - 8/90/94a

Birgit Fitjer mit Quinlan-Kurt vom Miekenberg - IPO 3 - 95/95/93a

Uwe Winter mit Dick vom Bismarckstein - IPO 3 - 99/90/100a

Nadine Wollborn mit Stina vom Miekenberg - FH 1 - 92 Pkt.

Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein - FH 2 - 91 Pkt.

Dieter Müller mit Barow's Undercover Lady - FH 2 - 28 Pkt.

Ute Lohmeyer mit Dera vom Tringensteiner Schelderwald . FH 2 - 72 Pkt.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

"Einen besonderen Dank möchte ich allen hefenden Händen im Vorfeld und am Tage der Prüfung aussprechen! Ich denke, es wissen alle, wen ich meine. Es war eine schöne, angenehme Veranstaltung an die wir uns noch gerne zurück erinnern werden. Danke euch allen, nur gemeinsam sind wir stark!

Eure Nadine "


28./.29.11.2017 KFSP 2017

 

An der diesjährigen  Klubfährtensiegerprüfung des KfT konnten zwei unserer Mitglieder teil nehmen, Uwe Winter ging sogar als Titelverteidiger in die Veranstaltung.

 

Durchgeführt wurde die Deutsche Meisterschaft von der KfT OG Hildesheimer Börde in Sarstedt und somit hatten unsere Starter eine kurze Anreise.

 

Am Samstagmorgen loste Nadine Wollborn gleich die Startnr. 3, Uwe Winter konnte sich auf seine Fährtenarbeit gegen Mittag einstellen, er zog Startnr. 12.

Nadine und Exe konnten sich an diesem ersten Tag der Veranstaltung sehr gute 94 Punkte ersuchen, Uwe und Dick sogar vorzügliche 98 Punkte.

 

Am Sonntagmorgen fand die Auslosung zum Bundesaussscheid zur VDH DM IPO-FH statt , an dem auch beide teil nahmen. Nadine loste Start-Nr. 1, Uwe Start-Nr. 4

Das Wetter, Regen und Hagel während des Legens und Sturm während des Absuchens, machten es nur wenigen Teams am Sonntag möglich die Prüfung zu bestehen. Auch Nadine und Exe erreichten nur 2 Punkte, Uwe und DIck leider 0 Punkte.

 

Gesamtergebnis KFSP:

Uwe Winter und Dick vom Bismarckstein - FH 2 - 98 Pkt. - Platz 3

Nadine Wollborn und Exe vom Bismarckstein - FH 2 - 94 Pkt. - Platz 9

 

Gesamtergebnis Bundesausscheid zur VDH DM IPO-FH:

Uwe Winter und Dick vom Bismarckstein - IPO-FH - 98/0

Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein - IPO-FH - 94/2

 

Uwe und Dick konnten zwar ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, konnten sich aber trotzdem einen Platz auf dem Treppchen sichern!

 

Herzlichen Glückwunsch!


Der PHSV Sehnde trauert mit seinen Mitgliedern Doris und Gustav Martens um ihren 

 

JAVI 

(verstorben am 06.10.2017) 

 

 "Was man tief in seinem Herzen besitzt,

kann man durch den Tod nicht verlieren." 

Johann Wolfgang von Goethe

 

Liebe Doris, lieber Gustav, wir sind in Gedanken bei Euch und wünschen Euch ganz viel Kraft in diesen dunklen Stunden. Wir werden Javi in lieber Erinnerung behalten. 


07./08.10.2017 KLSP 2017

 

An diesem Wochenende fand in Werdau bei Zwickau die 69. Klubleistungssiegerprüfung statt. An dieser Deutschen Meisterschaft der Terrier nahmen 27 Starter teil. Als Leistungsrichter waren Dietmar Seidlitz für die Fährte, Angelika Heimann für die Unterordnung und Erich Milau für den Schutzdienst eingesetzt. Als Helfer fungierten Detlef Hörnke im ersten und Ralf Säurig im zweiten Teil.

 

Petrus war der Veranstaltung im Vogtland leider nicht gesonnen und ließ es schon im Vorfeld immer mal wieder regnen.

Am Freitag stand gegen Mittag das Training unserer Starter auf dem Zeitplan. Dieses verlief recht ruhig und geordnet, jedoch merkte man bei allen Hundeführern schon eine leichte Anspannung.

Am Abend ging es dann zur Auslosung. Uwe Winter zog das Los 19 (Sa A, So B + C), Birgit Fitjer das Los 17 (Sa B + C, So A).

 

Somit hieß es am Samstag früh aufstehen und ab in die Fährte.

Uwe zog die dritte Fährte. Trotz des schweren Geländes zeigte Dick, was er kann und ersuchte vorzügliche 97 Punkte. Ein guter Start in die Veranstaltung.

Am späten Nachmittag waren Birgit und Kurt in der letzten Verpaarung des Tages dran. In der Unterordnung zeigten die beiden eine hervorragende Vorführung, die LRin Angelika Heimann mit vorzüglichen 96 Punkten  honorierte. Tosender Applaus krönte diese Vorführung.

Im Schutzdienst zeigte Kurt eine sehr gute Arbeit, Erich Milau wünschte sich mehr Druck am Helfer und vergab schlussendlich 91 Punkte.

Am Abend ging es in großer, geselliger Runde zum Griechen, dort ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Der erste Tag war geschafft.

 

Am Sonntag früh zog Birgit in der Fährte gleich das erste Los. Auch dieses Team konnte mit einer vorzüglichen Leistung glänzen und sich 96 Punkte sichern.

Uwe startete währenddessen als erster des Tages im Stadion. In der Unterordnung zeigte Dick sich sehr konzentriert und motiviert. Jedoch ließ er sich beim Voraus nicht weit genug von Uwe in die angezeigte Richtung senden. Somit verbleiben leider nur gute 84 Punkte.

Im Schutzdienst jedoch schöpfte Dick sein ganzes Potential aus, dies wurde von Erich Milau mit vorzüglichen 96 Punkten und einem donnernden Applaus der Zuschauer belohnt.

 

Am Ende stand dann ein überragendes Ergebnis fest.

Uwe und Dick konnten sich mit 277 Punkten den 8ten Platz sichern, Birgit und Kurt schafften es mit 283 Punkten sogar aufs Treppchen und erreichten Platz 3.

 

Uwe Winter und Dick vom Bismarckstein – 97/84/96a – 277 Pkt. – Platz 8

Birgit Fitjer und Quinlan-Kurt vom Miekenberg – 96/96/91a – 283 Pkt. – Platz 3

 

Herzlichen Glückwunsch!


17. September 2017 Hunderennen 

 

Auch beim Hunderennen der SV OG Lehrte konnten hervorragende Ergebnisse verzeichnet werden. 

 

Bei der Strecke über 50 m schafften es zwei PHSV-Mitglieder in der gleichen Klasse aufs Treppchen. 

 

Doris Martens und Suzy - 5,38 sec. - Platz 3

Monika Reinhold und Bengi - 5,22sec. - Platz 2

 

Herzlichen Glückwunsch! 


10. September 2017 Obedience-Prüfung 

 

Bei ihrer ersten Obedience-Prüfung beim HSV PHV Hannover startete Nadine Wollborn mit ihrer Exe vom Bismarckstein in der Beginner-Klasse.

 

Im einzelnen wurden die Punkte wie folgt vergeben: 
Gruppenarbeit

10/10 Verhalten gegenüber anderen Hunden 

8/10 Stehen und Betasten 

10/10 2 Minuten Liegen in einer Gruppe

Einzelarbeit: 

8/10 Freifolge

9/10 Sitz aus der Bewegung 

0/10 in ein 10m entferntes Quadrat schicken 

10/10 Abrufen 

8/10 Apport auf ebener Erde

8,5/10 Distanzkontrolle aus 5m, 2 Wechsel 

10/10 um einen 10m entfernten Pylon schicken  

10/10 Gesamteindruck 

 

Mit einem Gesamtergebnis von 265,5 Pkt. erreichte das Mensch-Hund-Team ein Gesamt-Vorzüglich und schaffte auf Anhieb den Aufstieg in Klasse 1. 

Herzlichen Glückwunsch!


02. September 2017 Spaßpfotenrennen 

 

An diesem Samstag fand in Brunsbüttel das Spaßpfotenrennen der Tierwelt Westküste statt. 

3 Mitglieder des PHSV Sehnde ließen sich diesen Spaß nicht entgehen. Es gab eine 50m Strecke und einen 40m Spaßlauf mit allen möglichen Ablenkungen wie Leckerchen und Spielzeug am Streckenrand. 

 

Doris und Gustav Martens konnten mit ihrer Suzy den dritten Platz belegen, Monika Reinhold erreichte mit ihrem Bengi sogar den zweiten Platz! 

Zeiten Suzy 
bester Lauf 50m - 5,4 sek. 

Spaßlauf 40m - 6,26 sek. 
zusammen 11,66 sek - Platz 3 

 

Zeiten Bengi

bester Lauf 50m - 6,11 sek. 

Spaßlauf 40m - 5,28 sek. 
zusammen 11,39 sek. - Platz 2

 

Herzlichen Glückwunsch! 


01. Juli 2017 dogsfanatics Pokal 

 

An diesem Samstag fand in Wandlitz bei den dogsfanatics Berlin ein Pokal-Wettkampf statt. Zwei unserer Mitglieder starteten unter den Augen von Leistungsrichter Carsten Karradt vom SV, der fair bewertete. 

 

Friederike Krause konnte mit ihrer Else (Lulu's Görli) mit 53 Punkten einen guten dritten Platz im BH-Pokal erzielen. 

 

Birgit Fitjer und ihr Kurt (Quinlan-Kurt vom Miekenberg) starteten im Team mit Cornelia Köhler und ihrer Lotte (Enya vom Bismarckstein.

Die beiden konnten mit folgenden Punkten den achten Platz erreichen: 

Birgit Fitjer und Kurt - UPr 3 - 82 Pkt. 

Cornelia Köhler und Lotte - SPr 3 - 98 Pkt. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 


24. Juni 2017 Ferienpass-Aktion 

In diesem Jahr war unsere Ferienpass-Aktion "Ein Tag mit Hunden" leider nicht so gut besucht, wie in den Jahren zuvor. Immerhin ca. 30 Kinder waren gekommen, um den richtigen Umgang mit dem Hund zu erlernen und etwas darüber zu erfahren, wie man seinen Hund sportlich auslasten kann. 

 

Gestartet wurde mit der Einteilung in zwei Gruppen. Während eine Gruppe im Vereinsheim ein kleines Andenken in Form eines Schlüsselanhängers bastelte, bekam die andere Gruppe eine Führung über die Platzanlage. Manfred Ziert, 1. Vorsitzender des PHSV, erklärte wozu die verschiedenen Geräte, wie Hürde, Verstecke, etc. genutzt werden. Besonders gut kam der Rekordversuch an, wie viele Kinder in eine Hunde-Box passen. Der Rekord von 13 Kindern konnte nicht überboten werden, beide Gruppen schafften diesmal eine Anzahl von 9 Kindern. 

Weiter ging es mit dem Erlernen des richtigen Umgangs mit fremden Hunden. Hier durften die Kinder praktische Erfahrungen sammeln und einen Hund streicheln. 

Danach gab es Vorführungen in der Unterordnung (Gehorsamsübungen wie Sitz und Apport)  und im Longieren eines Hundes. 

 

Nach einem Wechsel der Gruppen, stand das gemeinsame Essen auf dem Plan. Danach folgten noch Vorführungen im Trick-Dogging und im Schutzdienst, die die Kinder aufmerksam aus nächster Nähe verfolgen konnten.  

 

Für das nächste Jahr hoffen wir, wieder mehr Kinder bei unserer Ferienpass-Aktion begrüßen zu dürfen! 


06/2017 Umgestaltung der Homepage


21. Juli 2012 - Ferienpassaktion "Ein Nachmittag mit Hunden"

52 Kinder sind der Einladung des PHSV Sehnde gefolgt, um den treuesten Freund des Menschen, den Hund, kennen zulernen. Manche Kinder haben schon einen Hund in der Familie, bei einem Jungen steht die Anschaffung eines Hundes in Kürze an, die meisten Kinder kennen Hunde allerdings nur von anderen Besitzern. So war es eine willkommene Gelegenheit, einmal von Fachleuten etwas über Hunde zu lernen.

Der Vorsitzende Manfred Ziert begrüßte alle Teilnehmer, und weil die Anzahl der erschienenen Kinder wieder so groß war, wurden zwei Gruppen gebildet. Während eine Gruppe zunächst unter Anleitung mit Bastelarbeiten beschäftigt wurde, durften die anderen schon auf den Hundeplatz.

Wieviel Kinder gehen in eine Hundebox? Der Rekord steht im PHSV Sehnde bei 13 Kindern; diesmal schafften es neun Kinder sich in eine Hundebox  zu quetschen, die vom Verein vorher gründlich gesäubert wurde. “Soviel Platz sieht man den Boxen von aussen gar nicht an” sagten die Kinder.

Nach dem Besuch der Boxen ging es endlich an den praktischen Teil. Zunächst stellte Lara vor, was Nanouk schon alles gelernt hat. Er folgte ihr auf Schritt und Tritt und lies sich auch durch die vielen kleinen Zuschauer nicht aus der Ruhe bringen. Dass ein Hund und sein Trainer dafür eine lange Zeit brauchen, konnten die Kinder auch verstehen.

Mit der Hündin Fina konnten die vielen kleinen Besucher zum ersten Mal direkten Kontakt aufnehmen. Zuerst gab es wieder eine Erklärung; diesmal wie man einem Hund begegnet. Auf keinen Fall darf man auf unbekannte Hunde zugehen und sie streicheln. Sie haben es auch nicht gerne, wenn man ihnen direkt in die Augen schaut oder sich über sie beugt. Wichtig ist einen Abstand von fünf Metern zu halten und dann den Besitzer fragen, ob der Hund beißt und wenn er das verneint, ob man den Hund streicheln darf. Fina kennt Kinder, und so konnten ganz Mutige das Gelernte in die Praxis umsetzen. Sarah zeigt, wie es richtig gemacht wird.